Kategorien
Gesellschaft

Jean Gabin oder der Bruch: Ein Räsonnement (Teil 2/2)

Wer nicht aus einer bildungsbürgerlichen Familie stammt und auch in der Schule kalt gelassen wurde von Literatur, klassischer Musik und darstellender Kunst, dem wird nichts fehlen im Laufe seines Lebens. Der wird widerstandslos durch die bizarrsten Ausblühungen des Zeitgeistes stolpern und sich mit ihnen arrangieren.

Kategorien
Gesellschaft

Jean Gabin oder der Bruch: Ein Räsonnement (Teil 1/2)

Nichts von dem, was unsere Vorfahren an Furchtbarerem erleben mussten, ist heute ein für alle Mal überwunden, – egal wie viele “Nie wieder”-Rufe durchs Land schallen. Wir sind weder klüger als sie, noch konnten wir aus ihren Erlebnissen und Erfahrungen etwas lernen. Aber wenigstens ist das Gewordensein des Jetzt begreifbar. Und das ist nicht wenig und hilft, die jeweilige gegenwärtige Lage zu erkennen und geistig ein paar Meter in die Zukunft zu verlängern, also Prognosen zu wagen.

Kategorien
Philosophie

Auf der Bank

Alles ist vergänglich und nichts kommt von selbst oder bleibt für immer. Und nichts wird besser, sondern alles wird anders.

Kategorien
Meinung

Harte Probe: Pandemien und Kriege

Wer die soziale Ordnung aufrecht erhalten will, sollte alles dafür tun, den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit allen verfügbaren Maßnahmen zu unterstützen. Bei Betrachtung der gegenwärtigen Rhetorik im politischen Diskurs drängt sich der Eindruck auf, dass nahezu flächendeckend die Dekonstrukteure des Gemeinwesens in der Verantwortung zu sein scheinen.

Kategorien
Kultur

Abschalten

Abschalten, Informationsstränge kappen – anders geht es nicht mehr in einer Zeit, in der sie uns wie nasse Handtücher im Schnelldurchgang durch ihre Schreckensarsenale schleudern.

Kategorien
Meinung

Sic Transit Gloria Mundi: So vergeht der Ruhm der Welt

Als ich an vergangene Gespräche während meiner Zeit in Südostasien zurückdachte, fragte ich mich, wie ich die neugierigen Fragen meiner damaligen Kollegen heute wohl beantworten würde. Es wurde mir klar, wie viele Ding seither schief gelaufen sind. Würde ich erzählen wollen, dass das Land tief gespalten ist und dass auf der einen Seite Individuen mit astronomischem Reichtum existierten, während Alte aus Mülltonnen fräßen?

Kategorien
Philosophie

Von der Jetzigkeit und anderen wichtigen Dingen …

Die Bezeichnung Jetzigkeit ist viel intensiver als das Wort Gegenwart. Es ruft eine unumstößliche Tatsache in Erinnerung: Das Leben findet ausschließlich im Jetzt statt.

Kategorien
Meinung

Das größte Rollback seit Beginn der Moderne

Das, was unter dem Namen Digitalisierung geschieht, ist technisch mit das Revolutionärste, was die menschliche Zivilisation hervorgebracht hat. In Bezug auf die in der Aufklärung propagierten Grundsätze ist es der vehementeste Rückschritt im sozialen Zusammenleben.

Kategorien
Meinung

Francis Picabia – Die Rundung des Kopfes nutzen!

Die Sicherheiten, von denen wir glauben, dass sie auch jenseits des Heute bestünden, tragen das Verhängnis bereits in sich. Das Altvertraute verhindert die Offenheit, die nötig ist, dem Neuen positiv zu begegnen.

Kategorien
Gesellschaft

Gesellschaftliche Verfasstheit: Ökozid, Suizid und Gott als Plot?

Ein Indiz für das propagandistische Unwesen, das sich in den öffentlich-rechtlichen Medien breit gemacht hat, ist das Konglomerat von Angst, Depression, Defätismus und Aggression. Das Thema Zukunft im Sinne einer positiven Orientierung wird schon jetzt vollumfänglich verfehlt.

Kategorien
Meinung

Kandidatenrevue: “In ihrer Seele brennt elektrisch Licht.”

Die mangelnde Selbstreflexion sogenannter Machtmenschen und potenzieller Kanzlerkandidaten ist eine Katastrophe.

Kategorien
Hausmitteilungen

Geschichte als Kompass

In einer Welt, in der Autoritäten über Bürger herrschen und dabei selbst beherrscht werden, wird Geschichte zum Kompass.