Kategorien
Gesellschaft

In der Krise: Die Legitimation von Politik durch Wissenschaft

Die gegenwärtige Krise verstärkt eine Tendenz, die mit der Fridays For Future-Bewegung eingesetzt hatte. Es geht um die Legitimation von Politik mit dem Verweis auf die Wissenschaft. Das wohl wichtigste Argument dieser Bewegung sind Aussagen von Wissenschaftlern zum Klimawandel. Unheilige Wissenschaft Unabhängig von der notwendigen Betrachtung von Wissenschaft fiel auf, dass dieser Verweis bei weitem […]

Kategorien
Meinung

In der Krise: Die Rückkehr des proletarischen Machiavelli

„Hüte dich, deine Feinde zu hassen. Es trübt dein Urteilsvermögen.“

Kategorien
Meinung

Die Welt in Angst

Die Corona-Panik selbst verkommt zur gefährlichen Seuche, die sowohl unsere Bürgerrechte als auch die Meinungsfreiheit bedroht.

Kategorien
Meinung

Kandidatenrevue: “In ihrer Seele brennt elektrisch Licht.”

Die mangelnde Selbstreflexion sogenannter Machtmenschen und potenzieller Kanzlerkandidaten ist eine Katastrophe.

Kategorien
Meinung

Despotie: Herrschaft und Tabu

Der Zeitgeist ist auf eine Tabuisierung zurückzuführen, die jeden Akt einer im Schlingerkurs befindlichen Regierungsführung unter Schutz stellen soll.

Kategorien
Meinung

Gevatter Pauper tobt durch die Straßen des Planeten

Wird die Eigentumsfrage gestellt, kann Pauper das Handwerk gelegt werden. Wittert er den Geist der alten UdSSR, wird ihm mulmig. Ein gutes Zeichen.

Kategorien
Europa

Eine der Zukunftsfragen: Wie geht es weiter mit Europa?

Die Politik in der EU befindet sich in einer verhängnisvollen Echokammer. Es geht nur um Märkte, Liquidität, Ressourcen und billige Arbeitskräfte. Es ist Zeit für Gegenstrategien.

Kategorien
Gesellschaft

Die Kontur einer neuen Guerilla: Vernunft, Wissen und Bewusstsein

Ein Plädoyer für die Wiedererlangung der Vernunft, für die Rückeroberung des Bewusstseins und für die Vergesellschaftung des geraubten Weltwissens.

Kategorien
Philosophie

Mit der kritischen Theorie gegen die Funktionalitätsmaschine

Es wird höchste Zeit, Max Horkheimers “Zur Kritik der instrumentellen Vernunft” aus dem Schrank zu holen! Denn die Instrumentalisierung erreicht eine nie dagewesen Dimension und gefährdet die menschliche Freiheit.

Kategorien
Philosophie

Argumente, Vernunft, Fairness – Die Diskursethik von Jürgen Habermas einfach erklärt

Der Philosoph Dr. Christian Weilmeier erklärt, was die Diskursethik von Jürgen Habermas ist und warum es diese Form der ethischen Theorie überhaupt gibt.

Kategorien
Philosophie

Widerspruch oder nicht? Bemerkungen zur Dialektik Hegels

Die Grenzen des Verstandes sind eng gesteckt. Dr. Christian Ferch schreibt über die Vernunft.