Kategorien
Meinung

Kein Aufbruch im Beinhaus der Merkeliana

Dass die Wahlen am 26. September eine Ära beendet haben, steht außer Zweifel. Von einer Aufbruchstimmung war aber nichts zu spüren. In den Parteizentralen wurde zwar gefeiert, auf den aber Straßen nicht. Der Beginn einer neuen Ära sieht anders aus.

Kategorien
Meinung

Lehre aus der Pandemie: Der Traum ist aus!

Die Pandemie hat gezeigt, dass das geschäftsführende Personal für ein neues Geschäftsmodell nicht zu gebrauchen ist und das alte hinsichtlich seiner eigenen Perversion keine Grenzen kennt.

Kategorien
Meinung

Woher kommt der Mangel an Strategien?

Diejenigen, die in eine neue, für sie unbekannte Welt aufbrechen, führen einen groben Kompass mit sich, um sich zu orientieren und Widrigkeiten zu überstehen. Jene, die in einem funktionierenden System aufwachsen, beherrschen die Technik der Routine exzellent, versinken aber mental in der Systemimmanenz.

Kategorien
Meinung

Das Motiv oder wenn das Mittel zum Zweck wird

Mit welchem Motiv gehen Menschen durch die Welt, wenn es ihnen vergönnt ist, über Macht zu verfügen? Was treibt sie an, das zu tun, was sie tun?

Kategorien
Gesellschaft

Unsere eine Welt

Die “eine Welt” als Zukunftsvision kann nur ein Gemeinschaftswerk von Politik, Parlament und Regierung unter Mithilfe der abhängigen Schichten in die Nähe der Wirklichkeit bringen.

Kategorien
Gesellschaft

Ernst Bloch: An einem Sommermorgen

Visionäre mit analytischem Verstand und einer fundierten Bildung, wie Ernst Bloch einer war, finden sich nicht im Brei der schnellen Vergänglichkeit.

Kategorien
Podcast Reiner Wein

Grundsatzfrage: Wie starte ich eine Revolution?

Um eine Epoche der Verantwortung einzuleiten bedarf es einer inneren Initialzündung, den letzten Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt.

Kategorien
Philosophie

Ethik und Marktwirtschaft: Den Status quo brechen

Sollen gesellschaftliche Umgestaltungen durchgesetzt werden, reicht es nicht aus, aufzuzeigen, was und warum etwas verändert werden soll. Es bedarf Strategie, Taktik und Handlung.

Kategorien
Meinung

Nach der Kritik: Ein Karneval der Konstruktivität

Die Fragen, um die es künftig geht, liegen auf dem Tisch. Aber die Zukunft wird nicht von denen gestaltet, die sozialisiert wurden im Programm der Destruktion.

Kategorien
Gesellschaft

Stade désolée – Die Anwendung doppelter Standards

Doppelte Standards haben die Glaubwürdigkeit der Politik zerstört.

Kategorien
Mensch & Natur

Tod oder Leben? Mach mir die Qualle

Bald sind wir unsterblich. Und: Die Welt wird sehr bald untergehen. Diese beiden Thesen beschreiben zwei Möglichkeiten, unsere Zukunft zu sehen.

Kategorien
Meinung

Unabwägbarkeiten – Struktur oder Programm?

Was viele Menschen nervös macht, ist die hohe Anzahl der Unabwägbarkeiten.