Zur politischen Soziologie des Totalitarismus der deutsch-jüdischen Autorin Hannah Arendt.
Kategorien
Das totalitäre Phänomen (Teil 2)

Zur politischen Soziologie des Totalitarismus der deutsch-jüdischen Autorin Hannah Arendt.
Zur politischen Soziologie des Totalitarismus der deutsch-jüdischen Autorin Hannah Arendt.
Die historischen Piraten besaßen ein feines Gespür für das Unrecht, das von den Reichen und Herrschenden ausging.
Wir sind die Guten! Das ist der Slogan einer Elite, die sich komplett vom Rest der Bevölkerung abgeschottet hat. Entfremdung nennt man so etwas. Es bleibt nur eine Folgerung: Game over!
Bei der Abstimmung über die Armenien-Resolution trat Bettina Kudla ins Rampenlicht. Sie stimmte als einzige im Bundestag gegen die Resolution, die das Massaker an den Armeniern als Völkermord einordnet.