30 Jahre Übereinkommen über die Rechte des Kindes: Teilhabe und Lebensstandard
Es gibt keine Menschen mit Behinderungen mehr, sie werden höchstens behindert.
Journalismus und Wissenschaft von unten
Es gibt keine Menschen mit Behinderungen mehr, sie werden höchstens behindert.
Im neunten Teil der Serie über die Rechte des Kindes wird die Bedeutung der Schulbildung, die Bildungsziele und das “volle Leben” hervorgehoben.
Im achten Teil der Beitragsserie zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes geht es um das Recht auf Mitbestimmung, Privatheit und das Gut der Freiheit.