Wir sind Zeitzeugen eines Epochenwechsels vom industriellen zum kybernetischen Zeitalter, in dem neue Leitsektoren wie Biotechnik, Pharma und Kontrollwesen in den Vordergrund rücken. Auf der Zukunftskonferenz 2021 zeigen Vordenker und Vorbilder, dass es eine Alternative zur Dystopie gibt.
Die Pandemie hat gezeigt, dass das geschäftsführende Personal für ein neues Geschäftsmodell nicht zu gebrauchen ist und das alte hinsichtlich seiner eigenen Perversion keine Grenzen kennt.
Die Demokratie ist auf dem Vormarsch! Im Licht der Morgensonne sieht die Lage glänzend und vielversprechend aus. Und irgendwie kann der Eindruck entstehen, als hätten die Anderen, die auch daherkommen, gleiche Gedanken.
Es gibt eine Alternative zu der Beseitigung von Regierungsaufgaben: Die Reichen durch Besteuerung abschafft und auf staatliche Rettungsaktionen und Vergünstigungen verzichten, die alle benachteiligen außer die Reichen.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis aus einem wilden Zellhaufen ein Schmetterling erwächst.
Netzwerke, die etwas bewirken, sind nicht Gegenstand des öffentlichen Diskurses. Es sind die Ideen, die die Qualität bestimmen.
Die Welt wird durch die neoliberale Wirtschaftsweise an den Rand des Verfalls gedrängt. Aber nichts muss bleiben, wie es ist. Die Vereinzelung aufzuheben ist wesentlich, um sich gegen die destruktiven Entwicklungen zu wehren.
Wien hat zwar gewählt, aber der Demokratie hilft es wenig. Die Wahlbeteiligung ging auf rund 65,3 % zurück. Die Partei der Nichtwähler wurde stärkste Kraft. Außerdem durften rund 30 % der in Wien lebenden Menschen nicht wählen. Der Demokratie droht die Delegitimation. Eine Nachbetrachtung von Hermann G. Böhm.
Ihr steht wieder einmal in der ersten Reihe! Habt die Gewissheit, dass wir bei Euch sind.
Im Grunde müssen wir heute zwei Aufgaben zugleich bewältigen: als Sterbebegleiter für ein abgewirtschaftetes System und als Geburtshelfer für eine neue Kultur.
Es wird nicht mehr lange dauern, und das gesellschaftliche Kollektiv wird sich im alten Habitus bewegen und die alten Paradigmen werden zurückkehren.
Daniela Platsch ist Ökonomin und Geschäftsführerin von der österreichischen Partei „Wandel“. Sie will Politik und Gesellschaft verändern. Bei ‚Reiner Wein‘ spricht sie über den Zustand der EU, die Flucht in den Nationalstaat im Angesicht des Virus und den radikalen Ausweg aus der Dauerkrise.