Kategorien
Meinung

Globale Initiative: Der große Wurf durch Intentionalität

Es bedarf einer globalen Initiative, um die Probleme der Welt zu lösen. Denn Krieg ist lediglich der beste Garant, um die weitverbreiteten Dystopien Wirklichkeit werden zu lassen.

Kategorien
Der rote Planet Podcast

Der Rote Planet #005: Ideologiekritik (Teil 1)

Nach der Einordnung und Beschreibung der neuen Weltordnung, in der China und Russland als Feindbilder des Westens wesentliche Rollen einnehmen, wendet sich Klaus Hecker im Podcast “Der Rote Planet” dem Grundsätzlichen zu: der Ideologiekritik. Im ersten Teil versucht er anhand ausgewählter Beispiele Muster zu identifizieren, die in letzter Konsequenz selbst die augenscheinlich tiefgründigste Analyse der global herrschenden Machtverhältnisse – inklusive dem Streben nach einer neuen Weltordnung – in die Banalisierung führen.

Kategorien
Meinung

The Danger Zone – Außerhalb der Puppenstube

Es ist die Stunde der Psychodynamik. Alles, was aus dem Feld der kühlen Argumentation in den Blick gerät, hält einer Überprüfung kaum noch stand.

Kategorien
Der rote Planet Podcast

Der Rote Planet #004: Die neue Weltordnung – Russland, Hauptfeind Nr. 2 (Teil 2)

Im aktuellen Podcast “Der Rote Planet” dreht sich alles um die neue (westliche) Weltordnung. Darin spielt Russland die Rolle des Feindes. Aber selbst kritische Stimmen, die das Zerlegungsprogramm gegen Russland (inklusiv der Option eines Krieges) erkennen, neigen zur Relativierung. Das ist keine Überraschung: Die repressive Öffentlichkeit ist ein Merkmal der Kriegsvorbereitung.

Kategorien
Der rote Planet Podcast

Der Rote Planet #004: Die neue Weltordnung – Russland, Hauptfeind Nr. 2 (Teil 1)

Das politische Agieren von Michail Gorbatschow, der als Staatspräsident der Sowjetunion quasi im Handstreich das Wettrüsten und den Kalten Krieg zwischen Ost und West beendete, bleibt ein bedeutsamer Baustein auf dem Weg zum neuen lauwarmen Krieg, der sich gegenwärtig vor aller Augen ausbreitet. Welcher Krieg? Diese Frage soll im Podcast “Der Rote Planet” aufgelöst werden.

Kategorien
Meinung

Kritik als Urstoff: Wer nicht lernen will, muss fühlen!

Nur klare Köpfe werden in der Lage sein, aus der Politik wieder etwas zu machen, was kalkulierbar ist.

Kategorien
Meinung

Sicht- und Handlungsweisen aus dem ehemaligen Protektorat

Das Protektorat Deutschland existiert nicht mehr. Die hiesigen Akteure sollten in der veränderten Weltlage kühlen Kopfes die eigenen Interessen analysieren.