Kategorien
Widerstand & System

Vor und nach der Krise: Das alltägliche Blutbad der Ausbeutung

Die Themen, die sich gerade am Horizont der jetzigen Krise ankündigen, werden uns noch lange begleiten: Die Abschaffung des Bargeldes und die Einführung digitaler Identitäten.

Kategorien
Interview

Digitalisierung: Gedankenlose Gewöhnung und hilflose Kritik

Der Punkt ist längst erreicht, von dem Marx prognostizierte, dass die Produktivkräfte zu Destruktivkräften werden, sagt Prof. Dr. Klaus Jürgen Bruder im Gespräch über die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Kategorien
Zeitgeschehen

Google Earth für den politischen Blick

Der taktische Rückzug der USA hat für die Staaten Europas, die in der EU organisiert sind, harte Konsequenzen.

Kategorien
Meinung

Wenn sich alles sehr schnell ändert

Im Saloon “Weltmarkt” geht es banausenhaft zu. Mancher spuckt die ausgeschlagenen Zähne auf den Boden, ein anderer ballert mit dem Revolver.

Kategorien
Krieg & Frieden

Position: Gegen Giftgasanschuldigungen und die Dämonisierung Russlands!

Für eine zivilisierte Welt, die aus den Erfahrungen von Kolonialismus und Kriegen ihre antimilitaristischen, antifaschistischen und antirassistischen Schlüsse gezogen hat, ist die Solidarität mit Ländern, die sich gegen die Hegemonialmächte stellen, dringender denn je. Ein Meinungsbeitrag des Coop Anti-War Cafe Berlin.

Kategorien
Widerstand & System

Wieso dieser Hass auf die G20?

In Deutschland wird die G20 fälschlich oft als eine bloße „Erweiterung“ der G7 angesehen. Dabei ist sie kein Geschenk des Westens an die übrige Welt. Sie entstand aus der Not in der Weltwirtschaftskrise 2008, die man ohne die Hilfe Chinas und anderer Schwellenländer alleine nicht mehr bewältigen konnte. Aber wieso dieser Hass auf die G20?

Kategorien
Gesellschaft

Blick in die Zukunft – Über ein System globaler Solidarität

Community-Autor Richard Maxheim skizziert seine Idee eines Systems des Ausgleichs und der globalen Solidarität.