Kategorien
Meinung

Der Putsch von oben

Die Demokratie ist abgeschafft, eine von den Bedürfnissen der Menschen völlig abgekoppelte “elitäre” Kaste marschiert in Richtung zentralisierter Superstaat.

Kategorien
Kompass

Vom Unvorstellbaren ausgehen: Die noch größere Katastrophe

Historische Parallelen allein vermögen die Bedrohung durch Biopolitik und Digitalisierung nicht zu erfassen.

Kategorien
Ökonomie

Workers Buy-out: Strategien zur Belegschaftsübernahme

Millionen Arbeitslose, gigantische Massen an Kurzarbeitern und die Weltwirtschaftskrise hat erst begonnen. Es stellt sich die Frage, was abhängig Beschäftigte, die mehr und mehr zum Spielball von Kapitalinteressen werden, tun können, weit über gewerkschaftliche Aktivitäten hinaus. Wie können sie Unternehmen übernehmen?

Kategorien
Meinung

Die große Transformation 2.0

Herrschaftseliten nutzen offenbar die Corona-Krise, um ein diktatorisches Regime globaler Governance zu errichten. Eine dystopische „New World Order“ scheint möglich.

Kategorien
Veranstaltung

Kongress der Neuen Gesellschaft für Psychologie

Beim Kongress 2020 der Neuen Gesellschaft für Psychologie geht es auch um die Frage, was zu tun ist im Übergang zu einer neuen Phase der Digitalisierung oder “Digitalen Revolution”?

Kategorien
Interview

Prekäre Arbeit auf dem Vormarsch bis über die Wolken

Ein Gespräch mit dem Publizisten Dr. Werner Rügemer von der “Aktion gegen Arbeitsunrecht” über die massiven Veränderungen der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.

Kategorien
Rezension

Lügen die Medien? Der Kampf um die öffentliche Meinung

Schon Roms erster Kaiser Gaius Octavius nutzte Medien als Propagandawerkzeuge. Wie sieht es heute aus? Jens Wernicke geht in seinem Buch “Lügen die Medien?” dieser Frage nach.