Kategorien
Krieg & Frieden

“Nicht zum Frieden, man muss zum Krieg planvoll erziehen”

Die Mächtigen sind keine Schlafwandler, sondern eine Klasse, die sich ihrer gemeinsamen Interessen sehr bewusst ist. Um sich Märkte, Handelswege, Ressourcen und menschliche Arbeitskraft zu sichern, ist Krieg eines ihrer Mittel. Die Erziehung der Bevölkerung zum Krieg ist deshalb eine Notwendigkeit. Der Zeitpunkt scheint geeignet zu sein, um erstmals ein Essay aus dem Jahre 2014 zu publizieren, dass sich mit einem Teilaspekt der planvollen (psychologischen) Erziehung zum Krieg auseinandersetzt. Es ist aber auch eine Art Aufruf, sich gegen die verordnete gesamtgesellschaftliche Bewusstlosigkeit zu erheben, deren Sinn und Zweck der Krieg ist.

Kategorien
Rezension

Wir sind der Staat!

“Die sogenannte Corona-Krise, in der wir uns nach wie vor befinden und die uns noch sehr, sehr lange begleiten wird, hat glasklar ans Tageslicht gebracht, dass es in einer Bevölkerung wie der deutschen offenbar kein Einvernehmen mehr gibt, was Recht und was Unrecht ist. Das ist eine vollständige Katastrophe.” – aus: Corona Staat

Kategorien
Meinung

Die Unvollendete … Gedanken zum 77. Jahrestag

Nichts kann gute kameradschaftliche Gespräche zwischen Gleichgesinnten ersetzen. Das gibt Mut und Kraft zum Weiterdenken.

Kategorien
Meinung

Zum Export westlicher Werte

Dass ausgerechnet die Teile der Welt, die heute nicht den Individualismus als zentrales Thema ihrer gesellschaftlichen Existenz begreifen, auf ein unendliches Journal der eigenen Ausplünderung und Demütigung durch die zivilisatorisch begründeten Imperien blicken, führt zu der Gewissheit, dass sich dort die Faszination westlicher Ideale in Grenzen hält.

Kategorien
Meinung

Die Wertrationalen: Anklage wegen Doppelmoral!

Eine Situation zunächst zu beschreiben, bevor sie bewertet oder beurteilt wird, ist sinnvoll. Das fällt allerdings besonders schwer, wenn es um das Handeln von Akteuren geht, die alles, was sie tun, mit ihren Werten begründen.

Kategorien
Zeitgeschehen

Deutschland und die USA: Eine Wertegemeinschaft?

Die Gleichheit und Brüderlichkeit sind in den USA wie in Deutschland verloren gegangen. Soziale Pflichten haben die Regierungen beider Länder nur ungenügend im Blick. Dies sind Ursachen der gesellschaftlichen Spaltung.

Kategorien
Meinung

Die weiße Logik: Black lives matter ohne Risiko

Black lives matter? Europa schirmt sich ab, lässt Menschen im Meer ersaufen, reklamiert seine Werte und fühlt sich gut. Weiße Logik!

Kategorien
Meinung

Von Hongkong bis nach Minneapolis

Der Westen, der sich weltweit gerne als Wertegemeinschaft zu charakterisieren sucht, ist mit vollem Eifer dabei, sich selbst zu zerlegen.

Kategorien
Krieg & Frieden

Waffenhandel und die Signaturen der Barbarei

Waffenhandel, Waterboarding und Guantanamo sind keine denunziatorischen Chiffren, sondern real existierende Signaturen der Barbarei.

Kategorien
Krieg & Frieden

Von Selbsterfüllung und dem Überleben

Der Humanismus liegt auf der Straße und verblutet. Es geht nicht um Selbsterfüllung, sondern ums Überleben.

Kategorien
Meinung

Zündeln auf dem Balkan

Es gibt wieder Ärger. Die serbische Regierung ist über das Vorhaben der Kosovaren, sich eine eigene Armee anzuschaffen, nicht erfreut. Das kann großen Schaden anrichten.

Kategorien
Meinung

Die Regime-Change-Achse und der Großinquisitor

Zu dem Zeitpunkt, als in Syrien die terroristischen Verbände sogenannter Rebellen vertrieben wurden, greift die Regime-Change-Achse USA, Frankreich und Großbritannien ein. Reden wir nicht weiter von Werten. Reden wir von Macht und Raub.