Im Großbritannien leben fünf Millionen Arbeiterinnen und Arbeiter unterhalb eines existenzsichernden Lohnniveaus. Die Gewerkschaft UVW verkörpert die größte gesellschaftliche Ungleichheit.

Im Großbritannien leben fünf Millionen Arbeiterinnen und Arbeiter unterhalb eines existenzsichernden Lohnniveaus. Die Gewerkschaft UVW verkörpert die größte gesellschaftliche Ungleichheit.
Könnte die beliebteste Monarchie der Welt vor der totalen Kommerzialisierung gerettet werden? Noah Krügl schreibt über Strategien des Widerstands bei Fußballfans.
Discolichter, Energydrinks und Markennamen: Noah Krügl von “Unsere Zeitung” schreibt im vierten Teil seiner Serie über die totale Kommerzialisierung des Fußballs und den Widerstand von unten.
Institutionelle, revolutionäre und repressive Gewalt stehen in einem engen Zusammenhang. Bewertet werden sie aber völlig unterschiedlich.
In Berlin demonstrierte ein Bündnis lokaler Initiativen für soziales Wohnen und für die selbstbestimmte Gestaltung der Stadt durch ihre Bewohner. Es ist die Konsequenz eines tiefgreifenden sozialen Wandels.
“Ein Chlorhühnchen hätte ich lieber als unsere Antibiotikahendln.” Lorand Tasnadi schreibt über TTIP und CETA.
Deutschland baut ab und sieht dabei super aus, weil die übrigen Staaten der EU auf dem Zahnfleisch kriechen. Ein Kommentar von Rainer Kahni.
Der Tod einer 81-Jährigen im katalanischen Reus bringt in Spanien die Menschen auf die Straße.