Kategorien
Widerstand & System

Der Aufstieg des Reiches der neuen Normalität

CJ Hopkins, dessen neues Buch “The Rise of the New Normal Reich” gerade erschienen ist, hatte in einer Satire schon angekündigt, dass die letzten Tage des Covidian-Kults nicht sehr schön sein werden. Er selbst hatte zwar auch nicht damit gerechnet, dass es gleich so weit kommen würde, dass ausgerechnet das ‘Wall Street Journal’ die Vereinigten Staaten quasi auffordert, zu zeigen, dass sie einen Atomkrieg gewinnen könnten, aber ganz daneben lag er auch nicht.

Kategorien
Rezension

Der Aufmarsch: Jenseits des propagandistischen Nebels

“Die politische Absicht ist der Zweck, der Krieg ist das Mittel, und niemals kann das Mittel ohne Zweck gedacht werden.” – Carl von Clausewitz

Kategorien
Rezension

Limonow – Sehr nah an der nackten Wahrheit

Der französische Autor Emmanuel Carrère hat im Jahr 2012 eine Romanbiografie über den russischen Dissidenten, Schriftsteller, Desperado und Politiker Eduard Limonow veröffentlicht. Es ist ein realistischer Thriller.

Kategorien
Widerstand & System

Frühling für GloboCap

Es wird noch eine Weile dauern, bis GloboCap, die Herrschaft der global agierenden kapitalistischen Klassen in voller Ausprägung erblüht, schreibt CJ Hopkins in seiner Satire. Derweilen vollzieht sich eine radikale soziale und wirtschaftliche Umstrukturierung. Sie führt die Menschheit in eine schöne, neue und von GloboCap kuratierte Welt! Eine Welt des ständigen Chaos und der Krisen, der ewig wiederkehrenden “apokalyptischen Pandemien”, der Stellvertreterkriege, der Klimaschutz-Lockdowns, der Desinformation, der obligatorischen Gentherapie, der digitalen Währungen … das ganze Drumherum.

Kategorien
Widerstand & System

Die Rache der Putin-Nazis!

CJ Hopkins jagt in seiner politischen Satire dem Diktator des Bösen nach: Putin! Der rennt vermutlich mit irrem Blick und grün angemaltem Gesicht durch den Kreml wie einst Colonel Kurtz in ‘Apocalypse Now’ … Völlig unprovoziert startete Putin eine Invasion in der Ukraine, diesem total friedlichen und absolut nazifreien Land, das einfach nur da ist, um sich um seine Nicht-Nazi-Angelegenheiten zu kümmern, Kumbaya singt und so weiter. Putin muss also durchgeknallt sein. Welche andere Erklärung sollte es für sein Verhalten sonst geben? Etwa echte Nazis in der Ukraine oder die “Vereinigten Kräfte des Guten” oder weil Russland aus irgendeinem Grund keine Lust hat, von GloboCap destabilisiert, umstrukturiert und privatisiert zu werden?

Kategorien
Geschichte

Die ukrainische Vorgeschichte

Um gegen die im Dienste der NATO stehenden hyperventilierenden Politiker und Medien gewappnet zu sein, sollte man mit den Hintergründen des Ukrainekonflikts vertraut sein.

Kategorien
Meinung

Der finale Konkurrenzkampf und Lektionen für Europa

Die in der EU versammelten Staaten haben sich auf der ganzen Linie verzockt. Sie stehen ohne eigenes Interessenprofil und ohne militärische Verteidigungsmacht zwar mitten auf dem Schlachtfeld, aber ohne die USA sind sie kein Faktor. Und der Preis, der in der nun folgenden Eiszeit zu bezahlen ist, wird hier in Europa gezahlt werden müssen.

Kategorien
Meinung

Immer Krieg. Immer wieder die gleiche, blöde Scheiße!

Ein entnervter Kommentar zur nervigen Kriegspropaganda gegen Russland.

Kategorien
Presse & Freiheit

Cloaka Maxima statt Internationaler Frühschoppen

Ein offener Abschiedsbrief an den Vorstand des Deutschen Journalistenverbands und dessen Gefolge.

Kategorien
Der rote Planet Podcast

Der Rote Planet #005: Ideologiekritik (Teil 1)

Nach der Einordnung und Beschreibung der neuen Weltordnung, in der China und Russland als Feindbilder des Westens wesentliche Rollen einnehmen, wendet sich Klaus Hecker im Podcast “Der Rote Planet” dem Grundsätzlichen zu: der Ideologiekritik. Im ersten Teil versucht er anhand ausgewählter Beispiele Muster zu identifizieren, die in letzter Konsequenz selbst die augenscheinlich tiefgründigste Analyse der global herrschenden Machtverhältnisse – inklusive dem Streben nach einer neuen Weltordnung – in die Banalisierung führen.

Kategorien
Meinung

Viel Lärm um nichts: Biden, Putin und die Presse

Dass sich beide Seiten ersparten, an dem auch verbal konfrontativen Duktus festzuhalten und die Konfliktzonen zu benennen, ohne übereinander herzufallen, war der eigentliche Erfolg des Gesprächs zwischen den Staatsoberhäuptern der USA und Russlands.

Kategorien
Podcast Reiner Wein

Russland und der Westen: Das gegenseitige Unverständnis

Das Verhältnis zwischen Russland, dem Westen insgesamt und der Europäischen Union speziell ist beschädigt. Gründe scheint es genug zu geben, aber alles hat eine Vorgeschichte. Das Ende des Kalten Krieges markierte praktisch den Beginn einer neuen Auseinandersetzung. Die Unvereinbarkeit der Machtinteressen lässt immer weniger Raum für diplomatische Lösungen.