“Von meinem Fenster im zweiten Stock aus kann ich in die Waggons der Linie 27 hinunterblicken, die im ständigen Hin und Her ihre teilwattierte Fracht zur Schau stellen. Das Neonlicht gibt diesem rollenden Leichenschauhaus eine einprägsame Note.”

“Von meinem Fenster im zweiten Stock aus kann ich in die Waggons der Linie 27 hinunterblicken, die im ständigen Hin und Her ihre teilwattierte Fracht zur Schau stellen. Das Neonlicht gibt diesem rollenden Leichenschauhaus eine einprägsame Note.”
Kein schöner Land benötigt mehr Orientierungsdebatten als Deutschland, schreibt Wolf Reiser in seinem Essay. Wer am 26. Januar 2022 das Event im Plenarsaal des Bundestags verfolgte, musste endgültig einsehen, dass es zwischen freilaufenden Patienten und verkleideten Ärzten keine Unterscheidungsmerkmale mehr gibt.
Ein offener Abschiedsbrief an den Vorstand des Deutschen Journalistenverbands und dessen Gefolge.
Das Geschrei nach Erfurt ist groß. Auch in der sogenannten Mitte. Doch Doppelmoral und Heuchelei gehören zur DNA der CDU. Ein Essay über “Mutti”, ihre Claqueure und Badman Höcke.
Reden wir Klartext: die Protagonisten des New Green Deal waren und sind kaltblütige Agenten einer entfesselten, neo-kolonialen Globalisierung.
Hätte sich der Terrorist Peter-Paul Zahl in seinem Gefängnis nicht mit Georg Elser beschäftigt, würde dieser auf dem Mülleimer der Geschichte vermodern.
Die Menschheit in Lichtgeschwindigkeit auf ihrer Reise zwischen Albtraum und Transhumanismus. Ein Interview von Wolf Reiser mit Gernot Brauer, dem Autor des Buches “Die Bit-Revolution – Künstliche Intelligenz steuert uns alle in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft”.
Bob Dylan ist mal wieder auf Tour. Die ergraute Ikone der Folkszene ist nicht nur ein erfolgreiches PR-Produkt, sondern war in den 60ern ein Garant für die Kommerzialisierung von Freiheit und Change.
Im aktuellen Buch von Gernot Brauer gehen Lesevergnügen, Wissensgewinn und Erklärung hochkomplexer Sachverhalte Hand in Hand.
Ein bisschen steht für den verzagten und verängstigten Menschen und für einen politisch korrekt sedierten Volkskörper zwischen Luftballons und Mausefallen.
Ein Essay von Wolf Reiser über die ersten Nudisten im Paradies, die Kunstkolchose Apple und die Brüder im Silicon Valley, die populärer sind als Gott.
Die Pornoindustrie ist eine Facette der Welt, die vor unseren Augen in den Abgrund torkelt. Im großen Endspiel zerstört sie das Lieben, Begehren und Umarmen.