Kategorien
Rezension

Die Überflüssigen: Der Zerfallsprozess der deutschen Linken

Das Buch “Die (Selbst)Zerstörung der deutschen Linken” ist für Leserinnen und Leser besonders wertvoll, die den inneren Wandel von einer antikapitalistisch-sozialistischen Partei hin zu einer (woken) Kapitalismus- und NATO-affinen Establishmentpartei nachvollziehen möchten.

Kategorien
Meinung

Globalisierung: Von Patriziern und Plebejern

Wir haben einen Stand der Patrizier, der schillernder nicht sein könnte. Saturiert durch die Gewinne aus der Globalisierung, beklagen sie die Schäden, die diese und die ihr zugrunde liegende Produktionsweise hervorbringen.

Kategorien
Meinung

Wahlen: Alles Schmu?

Wer nach der Bundestagswahl letztendlich die Regierung bilden wird, ist völlig gleichgültig, da bestimmte politische Tendenzen nicht durch konkurrierende Vorstellungen gefährdet sind. Die Verpflichtung auf die Nato gehört dazu – mit allen Konsequenzen. Und schleichend wird ein Präsidialsystem installiert.

Kategorien
Meinung

Andere Abhilfe contra Allmachtsfantasie

Wer jetzt noch applaudiert, dem muss der Vorwurf gemacht werden, das Wesen des Föderalismus nie verstanden zu haben, und dem muss vorgeworfen werden, dem Appell zur Etablierung diktatorischer Strukturen zu folgen.

Kategorien
Denkfabrik

Föderalismus oder zentralistischer Moloch?

Die EU hat sich, unter besonderem Engagement Deutschlands, zu einem zunehmend zentralistischen Moloch entwickelt, der nur noch unter den Anfangskonzessionen wie der Einstimmigkeit leidet.

Kategorien
Meinung

Systemisch-siamesisch: Frankreich und die USA

Was sagt es aus, wenn in den beiden Pionierstaaten der bürgerlichen Revolution gegen die eigene Bevölkerung mit martialischen Mitteln vorgegangen wird?

Kategorien
Kompass

Die industrielle Gesellschaft: Mythos oder Realität?

Das Ideal der technisierten Ideologie gestaltet sich nach dem Bild des kybernetischen Gefängnisses; eine Welt, bevölkert von lobotomisierten Gefangenen ohne Lust zur Flucht.

Kategorien
Gesellschaft

Egon Erwin Kisch: „Nichts ist erregender als die Wahrheit!“

Die Dominanz des bräsigen Individualismus hat sich in allen Fugen der Gesellschaft ausgebreitet und lähmt jede soziale Initiative