Kategorien
Gesellschaft

Charles Wright Mills: Das Porträt eines marxistisch orientierten Soziologen

Der Soziologe Charles Wright Mills publizierte nicht nur zahlreiche Werke, die Aspekte der Macht thematisieren. Ein Hinweis könnte in der Gegenwart noch an Bedeutung gewinnen. Nämlich die Möglichkeit eines staatlichen Faschismus ohne Massenbewegung, der sich nicht auf Gewalt stützt, sondern auf die Passivität und politische Apathie der Menschen im Büro.

Kategorien
Interview

Unabhängigkeit: Eine politische Analyse zu Katalonien

Katalonien hat einen neuen Präsidenten. Pere Aragonès, Vertreter der republikanischen Linken (ERC), übernimmt den Posten des Regierungschefs. Klaus-Jürgen Nagel, Professor für Politikwissenschaften an der Pompeu Fabra Universität in Barcelona, hat die vorausgegangenen Wahlen analysiert. Wir haben ihn nach seiner Einschätzung des Wahlergebnisses befragt, aber auch zur Rolle des spanischen Rechnungshofs und der Verfolgung von Unabhängigkeitsbefürwortern.

Kategorien
Interview

“Was Katalonien braucht, ist eine vollständige Selbstverwaltung.”

Was braucht Katalonien, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu meistern? Präsident Quim Torra hat eine klare Vorstellung.

Kategorien
Katalonien Podcast Podcast

Katalonien Podcast #006: Die Rolle der Esquerra Republicana de Catalunya

In Madrid und Barcelona spielt die Partei Esquerra Republicana de Catalunya (ERC) eine wichtige Rolle. Nicht jedem gefällt das.

Kategorien
Widerstand & System

“Die Ungerechtigkeit wurde vollbracht!”

In Spanien endete der Prozess gegen führende Köpfe der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung mit den erwarteten Urteilen. Die Justiz verhängte hohe Haftstrafen.

Kategorien
Zeitgeschehen

Katalonien: Der “Elefant im Raum”?

Krystyna Schreiber hat in Brüssel die katalanische Demonstration beobachtet und mit Protestlern, Aktivisten und Politikern gesprochen. Es zeichnet sich ab, dass nicht die Unabhängigkeit, sondern die Europäische Union als Wertegemeinschaft zur Debatte steht.

Kategorien
Zeitgeschehen

Katalonien: Unabhängigkeitsbewegung wieder im Aufschwung?

Spanien will zur Normalität zurückkehren. Neuwahlen in Katalonien sollen dabei helfen. Die Befürworter der Unabhängigkeit gleichzeitig als politische Gegner zu verfolgen, dürfte wenig zur Entspannung beitragen. Früher oder später wird es zu einem politischen Dialog kommen müssen. Ein Bericht von Krystyna Schreiber aus Katalonien.

Kategorien
Zeitgeschehen

Kataloniens Kampf um die Unabhängigkeit

Spanien steht vor der Zerreißprobe. Am 1. Oktober will die Regierung von Katalonien ein Unabhängigkeitsreferendum abhalten. Ein Dossier über den Konflikt.