„Die Errungenschaften verteidigen!“
Der Kulturwissenschaftler und Journalist Anselm Lenz geißelt die „moralische Panik“ der Mächtigen und die Duldungsstarre, mit der die meisten Bürger ihre totale Entrechtung über sich ergehen lassen.
Journalismus und Wissenschaft von unten
Der Kulturwissenschaftler und Journalist Anselm Lenz geißelt die „moralische Panik“ der Mächtigen und die Duldungsstarre, mit der die meisten Bürger ihre totale Entrechtung über sich ergehen lassen.
Die politische Administration und die Bürokratie erreichen den Punkt absoluter Handlungsunfähigkeit. Den Herausforderungen der Zukunft ist man nicht gewachsen. Wir brauchen einen grundlegenden politischen Neustart.
Stiftungen und NGOs wirken im Verborgenen als verlängerter Arm des Establishments.
Die österreichische Zivilgesellschaft ist heterogen, vielfältig und ehrenamtlich engagiert. In Bereichen, in denen es um Hilfeleistungen und klassische Nachbarschaftshilfe geht, übernehmen vor allem Frauen Verantwortung. Ein Bericht von Robert Manoutschehri.
Die große Herausforderung, sich menschlich und voller Empathie gegenüber Hilfesuchenden zu zeigen, hat eines ans Tageslicht gebracht: All die Mahnungen vor Rassismus und Unmenschlichkeit haben nicht wirklich gefruchtet. Die “demokratische und zivilisierte Haut” bei einem nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung, ist sehr sehr dünn gewesen, wenn sie denn überhaupt vorhanden war.