Kategorien
Meinung

The World You Want oder The German Angst

Angst ist, was die Planung der Zukunft betrifft, tatsächlich ein schlechter Ratgeber. Sie hält davon ab, an das Wünschenswerte zu glauben und sich das Unmögliche vorzustellen. Stattdessen ebnet sie den Weg zur Panik und verleitet zu Kurzschlusshandlungen.

Kategorien
Meinung

Psychogramm für stürmische Zeiten

Wer permanent Angst und Schrecken verbreitet, wer spaltet und an Feindbildern feilt und wer nichts als hektische Impulse sendet, ist weit entfernt von den positiven Eigenschaften, die eine Gesellschaft benötigt, um die Stürme der Zeit zu überstehen.

Kategorien
Meinung

Aufforderung zur Revolte gegen die Lebensangst!

Die Revolte gegen die Lebensangst ist kulturell die vielleicht wichtigste Aufgabe, vor der wir stehen. Nicht, dass nicht Pläne für die Umgestaltung der Gesellschaft entwickelt werden müssten, die den Herausforderungen der Zeit entsprächen. Aber die große Aufgabe, die dem vorausgehen muss, ist die Überwindung der Angst vor diesen Veränderungen.

Kategorien
Kultur

Sittenroman: Die Bekenntnisse eines Depressiven

Der Sittenroman macht den Geschmack einer Epoche spürbar, indem er seine Protagonisten durch das Minenfeld gesellschaftlicher Umstände führt.

Kategorien
Meinung

Francis Picabia – Die Rundung des Kopfes nutzen!

Die Sicherheiten, von denen wir glauben, dass sie auch jenseits des Heute bestünden, tragen das Verhängnis bereits in sich. Das Altvertraute verhindert die Offenheit, die nötig ist, dem Neuen positiv zu begegnen.

Kategorien
Philosophie

Angst oder Zuversicht: Was wird aus der Welt?

Wer soll den völligen Verfall des Kapitalismus in die Barbarei aufhalten? Wer soll den Lauf der Geschichte ändern … Vielleicht jene, die die Angst voreinander wegwerfen.

Kategorien
Philosophie

Schreiben und Schweben

Schreiben. Einfach schreiben, auch wenn einem nichts einfällt. Da staunste, wa? Wer die Angst überwunden hat, der muss sich nicht mehr fürchten!

Kategorien
Transformation

Nur Mut – Das Prinzip Hoffnung verändert die Welt

Rubikon-Autorin Elisa Gratias ruft im KenFM-Interview dazu auf, das Spiel der Mächtigen, die uns mittels Herrschaftstechniken der Angsterzeugung klein halten wollen, nicht länger mitzuspielen.

Kategorien
Philosophie

Brief an alle, die Hoffnung haben und Zuversicht brauchen!

Umbrüche sind nicht schlimm, sondern notwendig. Die Natur, in der wir Menschen leben, zeigt uns, wie es geht.