Der Tank: Vom Ziel her denken

Die Plattform Futur II ist mehr als ein informeller Zusammenschluss kritischer und gleichsam lösungsorientiert und verantwortungsbewusst handelnder Menschen. Es ist ein Tank für neue Ideen und Konzepte für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Dabei wird die Zukunft aus der vollendeten Zukunft beschrieben:

Was wird in der Zukunft passiert gewesen sein, damit die Zukunft, auf die wir in der vollendeten Zukunft treffen, so ist, wie sie erdacht gewesen sein wurde?

Futur II (Homepage: futur-2 | Vom Ziel her denken) ist dabei weit mehr als utopisches Denken: Es ist die Rückführung der Planungs- und Handlungsfähigkeit auf die gesellschaftliche Ebene, deren Teile sich in der Epoche der Unklarheiten und des Zweifels zu verlieren scheinen.


Möchtest Du mit uns zusammen Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft entwickeln? Schreibe uns!


Machen Sie mit | Die Zukunft gemeinsam denken

Aufruf: Das Land, in dem ich leben möchte

Wie schon Max Herrmann-Neiße Anfang der 1930er-Jahre stellen sich die Initiatoren der Plattform Futur II in diesen Zeiten der Unklarheiten und Ungewissheiten die Frage, wie die Zukunft gestaltet werden kann – und Sie alle sind eingeladen, sich einzubringen, um Antworten zu finden.

Team und Initiatoren

Dr. Gerhard Mersmann (Foto: privat)

Gerhard Mersmann

Politologe und Literaturwissenschafter

Dr. phil., gebürtiger Westfale, Jahrgang 1956. Er studierte Literaturwissenschaften, Politologie und Philosophie. Beruflich durchlief er die Existenzen als Lehrer, Trainer, Berater und Leiter kleiner und großer Organisationen. So war und ist er Leiter verschiedener Bildungsinstitutionen, arbeitete als Regierungsberater in Indonesien, reformierte die kommunale Steuerung von schulischer Bildung in Deutschland, leitete diverse Change-Projekte und war Personalchef einer deutschen Großstadt. Publizistische Aktivitäten durchziehen seine gesamte Biographie.

Heinz Kruse Foto privat

Heinz Kruse

Ehemaliger Wirtschaftsdezernent und Publizist

Banklehre, Bankpraxis, Studium der VWL und BWL. Jahrgang 1946. Er war Leiter Grundsatzreferat für Wirtschafts- und Strukturpolitik, Leiter Geschäftsstelle Zukunftsinitiative NRW (Regionalisierung) und Leiter Wirtschaftsdezernat der LH-Hannover (hauptamtlicher Stadtrat). Veröffentlichungen: Regionale Strukturpolitik, Regionalisierung, Reform der Demokratie.

Gunnar G. Jütte (Foto: Privat)

Gunnar G. Jütte

Journalist und Herausgeber

Jahrgang 1955. Geboren in der Messestadt Hannover. 1991 in die noch vorhandene Sowjetunion ausgewandert. Heute wohnhaft in der russischen Künstlerstadt Tarussa, etwa 120 km südlich von Moskau. Verleger (russland.RU-Verlag) und Herausgeber von russland.news. 1996 bereits in Russland das Konzept von russland.NEWS erstellt und online gebracht. russland.news ist heute das mit Abstand größte unabhängige Medium, welches in deutscher Sprache aus und über Russland berichtet. Er ist Mitglied im Deutsch-Russischen-Forum.

Gunther Sosna Foto Robert Manoutschehri expeditionzone

Gunther Sosna

Medienmacher

Jahrgang 1967. Er studierte Psychologie, Soziologie und Sportwissenschaften in Kiel und Hamburg, war Trainer und arbeitete im Bereich Kommunikation, Werbung und als Journalist für Tageszeitungen und Magazine. Er war international in der Pressearbeit und im Marketing tätig, ist Initiator von Neue Debatte, Ghostwriter für soziale Bewegungen, Referent, politischer Aktivist und Podcaster. Inhaltlich setzt er sich mit soziologischen Themen, Militarisierung sowie mit Fragen rund um die Auswirkungen struktureller und technischer Veränderungen sowie sozialer Ungleichheit auf die Zukunft der Gesellschaften auseinander.