Korrektor

Die NEUE DEBATTE braucht Unterstützung. Unser Non-Profit-Projekt wird größer und die Zahl der Herausforderungen nimmt von Tag zu Tag zu.

Die NEUE DEBATTE braucht Unterstützung. Unser Non-Profit-Projekt wird größer und die Zahl der Herausforderungen nimmt von Tag zu Tag zu.

Eine sehr wichtige Aufgabe ist die Korrektur unserer Texte. Keiner von uns ist perfekt. Fehler schleichen sich immer wieder in Berichte, Reportagen und Essays ein. Selbst beim fünften Blick auf das geschriebene Wort fallen sie nicht auf.

  • Ein Korrektor hat das Gefühl für Sprache und den geübten Blick für Absatz, Satz, Wort und Punkt. Er entlarvt jeden Buchstabendreher, erkennt das überflüssige Komma und jongliert geschickt mit Adjektiven, Pronomina und Numeralia. Der Konjunktiv ist ihm verhasst, er liebt Klarheit in der Aussage.
  • Er ist sicher in der neuen Rechtschreibung, gut organisiert und versteht sich als Hüter der Sprache. Durch sein Wissen und seinen Input hilft er den Autoren die Kenntnisse der Grammatik zu verfeinern, damit jeder sein Potenzial optimal entfalten kann.
  • Seine Meinungen und ideologischen Ansichten trennt er scharf von seinem Umgang mit den Texten und inhaltlichen Positionen der Autorinnen und Autoren, denen er auf Augenhöhe begegnet. Klare und begründete Argumentation ist ihm wichtig, damit vertretene Thesen und abgeleitete Schlussfolgerungen für die Leserschaft nachvollziehbar werden.

Wenn Du Spaß und Lust hast kritische Texte zum Zeitgeschehen, Features und Interviews auf korrekte Schreibweise zu prüfen und Dich dafür begeistern kannst, mit Autorinnen und Autoren aus mittlerweile acht Nationen die NEUE DEBATTE auf ein höheres Level zu heben, sende uns über das Kontaktformular eine Nachricht.

Was erwartet Dich?

Momentan sind es 30 bis 40 Texte, die wir pro Monat auf NEUE DEBATTE veröffentlichen. Das ist die Spitze des Eisbergs. Unsere Regale sind voller Ideen, gespickt mit Entwürfen und halb fertigen Texten. Aber keine Sorge: Es werde mehr!

Wie wir arbeiten?

Aus dem Stand! Wir greifen Themen auf, die uns vor allem im Internet über den Weg laufen und die wir für beachtenswert halten. Oft genug sind es Ereignisse, die zwar irgendwo erwähnt, aber nicht wirklich vertieft wurden. Die Entscheidung für eine Geschichte, einen Bericht oder eine Reportage wird bei uns in der Regel innerhalb von 60 Sekunden getroffen.

Wie wir kommunizieren?

Unsere Autorinnen und Autoren tauschen sich über E-Mail aus oder greifen sehr selten zum Telefon. Wir sind sozusagen optimiert. Das Internet ist unser Büro und unser Konferenzraum.

Wo Du uns treffen kannst?

In einer vernetzen Gesellschaft kann sich niemand begegnen. Das ist eine Schwäche, die wir durch die Kommunikation über Skype und Hangouts versuchen abzumildern. Es wird der Tag kommen, an dem wir uns alle persönlich kennenlernen.

Was Du jetzt machen sollst?

Noch einmal nachdenken. Bei uns gibt es kein Geld zu verdienen, aber eine Menge Aufgaben zu erledigen. Wir werden in absehbarer Zeit versuchen eine Printversion aufzulegen und als gedruckte Zeitung zu erscheinen. Das sind dann ganz viele neue Aufgaben und immer noch kein Geld.

Du bist bis hierher gekommen …

Perfekt! Schreibe uns über das Kontaktformular, wer Du bist, welche Erfahrungen Du als Korrektor/-in gesammelt hast, wie Deine zeitliche Verfügbarkeit ist und wie wir Dich erreichen können. Wir melden uns bei Dir so schnell es geht.